Jáeva

Urs & die Medien

Urs & die Medien

Auf der Reise von Barcelona Richtung Alicante wechseln die Olivenhaine zu Orangenplantagen. Unglaublich grün ist alles. Auf jedem Feld wird etwas angepflanzt. Gekreuzte, sehr hohe Stecken in den Beeten lassen eine wüchsige Ernte (wohl von Bohnen?) erwarten. Wenn es uns gelingt, reisen wir dem Meer entlang, doch die Strasse führt uns immer wieder auf die zu bezahlende Autobahn. Ja nu, irgendwie muss der Staat die neuen Strassen, die doppelt geführten Autobahnen, die neue Eisenbahnlinie und die neuen Stromleitungen auch finanzieren. Wir dachten immer, Spanien geht das Geld aus – hier sieht es gar nicht so aus.

Am Meer sind einige Touristenorte erst am Erwachen, hier muss im Sommer die Hölle los sein. Wenn wir so umherschauen, drücken wir den Altersdurchschnitt massiv herunter. Oder meinen wir das nur? Direkt am Meer (leider noch hinter einer Plastikabdeckung, da der Wind bläst), essen wir eine Lenguado zum Zmittag, mit viel Knoblauch! In L’Hospitalet de l’Infant war ich vor 41 Jahren in den Ferien, da sieht nichts mehr gleich aus, ich erkenne nichts mehr und auch das Ross ist nicht mehr da!

Nach einer langen Tagesreise schlafen wir auf einem fast leeren Campingplatz in Jáeva, angrenzend an eine Orangenplantage. Nach ein paar Tropfen in der Nacht ist heute wieder blauer Himmel. In diesem Fall reisen wir weiter Richtung Alicante.