facts & faces

???????????????????????????????

1.2 Milliarden Menschen bevölkern Indien.

K1024_DSC05816

50 Prozent der KInder sterben unter einem Jahr.

K1024_DSC05853

Das Durchschnittsalter der indischen Bevölkerung ist 25.

 

K1024_DSC05813

Jeder dritte Inder ist unter 15.

K1024_DSC05298

Das wirtschaftliche Wachstum beträgt 8 Prozent.

K1024_DSC05732

77 Prozent der Bevölkerung – das sind 830 Mio. – verdienen 20 Rupien pro Tag (= CHF 0.30)

 

K1024_DSC05753

Ein Kaffee im Take away kostet 10, ein Bier 200 Rupien.

K1024_DSC05612

Als Mutter eines Sohnes erhält die Frau einen höheren Stellenwert.

???????????????????????????????

Obwohl der wirtschaftliche Aufschwung in verschiedenen Bereichen hoch ist, haben 350 Millionen keinen Wasseranschluss.

K1024_DSC05736

In Indien leben 382 Menschen pro Quadratkilometer, eines der dicht besiedeltsten Ländern der Welt.

K1024_DSC05735

Zwischen den Geschlechtern besteht in der Öffentlichkeit eine strikte Trennung.

K1024_DSC05641

Schätzungen gehen davon aus, dass 1.5 Trillionen Euro indisches Schwarzgeld auf Schweizer Konten lagern.

K1024_DSC05587

Die Inder sind sehr fotogen und freuen sich über jeden Schnappschuss.

 

K1024_DSC05539

Jeder Dritte hat weniger als einen US-Dollar pro Tag zum Leben.

K1024_DSC05537

Jedes zweite Kind ist unterernährt.

K1024_DSC05636

Bakshish für erbrachte Dienstleistungen ist nicht auf die Spitze des Staates beschränkt, sondern durchzieht die gesamte Gesellschaft wie ein tödliches Netz.

K1024_DSC05590

Eines der Hauptziele des Staates ist, jedem Inder den Zugang zu einer Toilette zu ermöglichen. Das wird ein langer Weg.

K1024_DSC05361

Frauen sind gute Händlerinnen, Blumen, Knoblauch, Bananen, Bohnen, Tapiok, Zwiebeln gehen durch ihre Hände.

K1024_DSC05534

Die Farbenpracht der indischen Saris ist traumhaft. Selbst arme Frauen sehen darin stolz und edel aus.

K1024_DSC05535

Die indische Bevölkerung ist offen und fröhlich.

K1024_DSC05520

Unterschiedliche Hautfarben zeigen die Kastenzugehörigkeit. Auch wenn das Kastensystem offiziell abgeschafft ist, herrscht es eben doch noch in vielen Bereichen.

K1024_DSC05338

Die Heirat wird fast immer von den Eltern, meist über ein Zeitungsinserat, arrangiert.

K1024_DSC05319

Die Keraliten behaupten, dass bei ihnen ebenso viele Palmen wachsen, wie Sterne am Himmel stehen.

K1024_DSC05315

Im Vergleich zum Rest des Landes haben malayalische Frauen (Bewohnerinnen von Kerala) mehr Anerkennung und Rechte.

K1024_DSC05301

94 Prozent der Frauen in Kerala sind alphabetisiert.

K1024_DSC05295

Junge Männer freuen sich auf die Frau, die seine Eltern für ihn aussuchen werden.